Raus mit den ollen Glühbirnen, her mit der sparsamen Energiesparlampe!

|
4. Juni 2022

Der konkrete Vergleich beweist, warum es höchste Zeit ist, herkömmliche Glühbirnen gegen eine zeitgemäße Energiesparlampe auszutauschen:
Die Energiesparlampe verbraucht bis zu 80 % weniger Strom bei Leuchtkraft von vergleichbarer Qualität. Dazu verfügt sie über eine zehnmal längere Lebensdauer.
Okay, der Anschaffungspreis ist etwas teurer, dennoch ist die Ersparnis, die Sie erreichen enorm! Es ist die Technik, die den entscheidenden Unterschied ausmacht: In der altgedienten Glühlampe bringt der elektrische Strom einen simplen Draht zum Glühen, der uns dann mit Licht versorgt.
Die Innenseite der Energiesparlampe hingegen ist mit einer dünnen Schicht Leuchtstoff bedeckt. Diese Schicht leuchtet hell auf, wenn sie mit UV-Licht bestrahlt wird und für unsere Augen als Kunstlicht wahrgenommen wird.

Die Energiesparlampe erhalten Sie in vielen, unterschiedlichen Formen

Die Bauformen und Größen der Energiesparlampe sind vielfältig und vielseitig. Neben der traditionellen Birnenform sind auch stab- und spiralförmige Leuchtmittel sowie Reflektorleuchten zu erhalten.

Stabförmige Energiesparlampen

Im Design als klare Stabform findet die Energiesparlampe ein breites Betätigungsfeld. Aus ästhetischen Gründen sollte das (häufig sichtbare) Leuchtmittel möglichst in der Lampe oder hinter dem Lampenschirm verborgen bleiben.

Spiralförmige Modelle

Eine hohe Energieausbeute auf geringem Raum verspricht die kompakte Spiralform. Durch den intelligenten, gedrungenen Aufbau sind spiralförmige Leuchtmittel speziell für kleinere Lampen aller Art bestens geeignet.

Reflektor-Energiesparlampe

Dieses Modell bildet eine sparsame Alternative zu den bekannten Halogenlampen. Wegen ihres hellen und klaren Lichts werden Reflektorlampen häufig in Deckenstrahlern für größere Räumlichkeiten eingesetzt. Ein weiterer Vorteil ist die geringere Wärmebelastung.

Alle möglichen Formen für jedes erdenkliche Licht

Energiesparlampen sind außerdem zu haben in Kerzen-, Birnen- und Kugelformen, um z. B. einen Kronleuchter komplett zu bestücken. Der klassischen Birnenform bieten sich Einsatzorte ohne Ende an wie Schreibtischlampen, Küchenleuchten oder Außenlampen.
Kugelförmige Leuchtmittel haben ebenfalls ein weitläufiges Einsatzspektrum. Diese Energiesparlampen fallen kompakter aus und fügen sich daher ausgezeichnet in kleine Lampen oder Lichterketten fügen.

Der Austauschservice des Energiespar-Maxx

Sie wollen Ihre alten energieraubenden Glühlampen umtauschen gegen neue, kostensparende Energiesparlampen? Wir bieten Ihnen unseren kompetenten Umtauschservice an. Auf Wunsch besuchen wir Sie zu Hause. Dann haben Sie die Gewissheit, dass Leuchtmittel und Energiesparlampe auch perfekt zueinanderpassen.

Loading...