Kategorie: Energiespar-Tipps
|
19. Juni 2022

Energiespartipps zu Kochen und Backen

Die schädlichen Umweltwellen der Mikrowelle

130 Millionen Mikrowellen sind in der EU im Einsatz. Sie belasten die Umwelt gleich zweifach: Durch den Verbrauch an Strom und schlimmer noch mit 7,7 Mio Tonnen CO2-Ausstoß. Das entspricht der Emission von 6,8 Millionen Autos. Deshalb sollten wir unsere Mikrowelle nur dann nutzen, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden ist.

Aufwachen beim Auftauen

Gehören Sie zu den ungeduldigen Zeitgenossen, die gefrorene Lebensmittel mit der Mikrowelle auftauen? Mal ehrlich: Das muss doch nicht sein! Wenn Sie das Gefriergut rechtzeitig entnehmen, reicht die normale Zimmertemperatur und die schädliche Mikrowelle muss nicht eingesetzt werden.

Platten-Experten gesucht

Was passiert, wenn ein zu großer Topf auf einer zu kleinen Herdplatte steht? Es verlängert sich die Kochzeit. Und wenn die Platte zu groß für den kleinen Topf ist? Dann verpufft unnötig Energie. Wenn jedoch Kochtopf und Herdplatte größenmäßig übereinstimmen, sind Sie auf dem richtigen Sparweg.

Schnellkochplatte – ja bitte

Die Schnellkochplatte und auch der Schnellkochtopf unterstützen Sie beide perfekt, um die Koch- und Wartezeitzeit zu verkürzen. Es muss nicht groß erklärt werden, dass eine kürzere Kochzeit einiges an Energie einspart.

Kochen in Zeiten des Klimawandels

Nehmen Sie fürs Kochen möglichst wenig Wasser, dann wird der Siedepunkt schneller erreicht. Schalten Sie die Kochplatte gegen Ende der Kochzeit rechtzeitig aus, um die Nachlaufhitze zu nutzen.

Geschirrspüler sauber einsetzen

Wenn der Geschirrspüler läuft, verbraucht er immer dieselbe Menge an Strom, egal wie viele Teller und Tassen in ihm stecken. Wir können Energie sparen, wenn wir ihn erst einschalten, wenn er richtig voll ist. Und natürlich wird der Energiesparmodus genutzt, falls vorhanden.

Der sparsamere Wasserkocher

Wenn es darum geht, Wasser für Getränke wie Tee oder Kaffee zu erhitzen, ist der Wasserkocher die umweltfreundliche, weil schneller Alternative gegenüber der langsameren Herdplatte.

Backen mit Lust und Luft

Um effizient zu Backen wählen Sie die Einstellung Umluft. Dadurch verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Innenraum und auch bei niedrigeren Temperaturen kann erfolgreich gebacken werden. Mit Umluft ist ebenfalls möglich, alle Bleche voll auszunutzen, was das Backen noch effizienter macht.

Gute-Laune-Kaffee

Sie mögen guten Kaffee? Dann sollten Sie die Bohnen selbst mahlen, anstatt Strom zu verbrauchen. Empfohlen sind Kaffeemaschinen mit Abschaltmodus. Bei Kapseln oder Pads sind Sie auf eine Marke festgelegt, die bestimmt nicht besonders preisgünstig ist. Außerdem erzeugen die Pads tagtäglich überflüssigen Abfall, der leicht zu vermeiden ist.

Loading...