Vergrößert den Wohnraum und verringert die Energiekosten: Die Balkon-Verglasung

|
22. Juni 2022

Energiespar-Maxx kennt viele, auch ungewöhnliche und originelle Maßnahmen zum Energie sparen. Ein besonders reizvolles Thema ist die Balkon-Verglasung. Optimal ausgeführt wertet eine Balkon-Verglasung die gesamte Wohnung auf, steigert die Wohnqualität und unterstützt das Energie sparen. Dazu wurden von verschiedenen Instituten Untersuchungen durchgeführt, die allesamt zu dem Ergebnis kamen, dass Balkon-Verglasungen dabei helfen, den Wärmeverbrauch zu senken und bemerkenswerte Energieeinsparungen zu erzielen.

Die Höhe der Einsparungen fällt allerdings sehr unterschiedlich aus. Sie hängen ab von der Größe, Lage und Bauart des Balkons. Es ist logisch, dass innenliegende Balkone oder Loggien, die gemauerte, seitliche Wände aufweisen, die höchsten Ersparnisse erzielen. Außen angebrachte Balkons in U- oder L-Form erzielen auch Ersparnisse, aber nicht in diesem Ausmaß. Im Durchschnitt kann mit einer Balkon-Verglasung 5,9% an Heizenergie eingespart werden. Die vorteilhaftesten Auswirkungen stellten sich ein, wenn die Bewohner ihre Wohnung über den verglasten Balkon belüfteten. Im Idealfall übernimmt der Balkon die Funktion eines effektiven Windfangs.

Balkon-Verglasung – ein Schmuckstück in der Wohnung, ideal zum Energie sparen

Eine Balkon-Verglasung bietet aber noch mehr: Sie schützt vor dem Wetter und besonders vor Wind. Je nach Größe des Balkons stellt die Balkon-Verglasung eine zusätzliche, attraktive Vergrößerung des Raums dar. Mit Geschmack und vielen Pflanzen ausgestattet erinnert eine Balkon-Verglasung ein wenig an die guten, alten und urgemütlichen Wintergärten früherer Tage. So oder so gehört eine Balkon-Verglasung schnell zu den Plätzen in der Wohnung, an denen man sich oft und gerne aufhält.
Ein weiterer, nützlicher Nebeneffekt: Eine Balkon-Verglasung wirkt sich positiv auf den Alterungsprozess des Balkons aus. Der Wartungs- und Reparaturaufwand wird durch eine Balkon-Verglasung spürbar verringert.

Die komplette und die teilweise Balkon-Verkleidung

Für die Ausführung der Balkon-Verglasung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die alle ihren eigenen Reiz haben. Die einfachste und kostengünstigste Balkon-Verglasung ist eine verglaste Brüstung, die mindestens 90 Zentimeter hoch sein muss und aus acht Millimeter starkem Sicherheitsglas besteht. Es folgt die seitliche Teilverglasung: An den Seiten montierte Glas-Elemente schirmen den Balkon vor Wind- und Wetter ab.

Am großzügigsten ist die komplette Rundum-Verglasung. Sie lässt das meiste Licht herein und dem Blick nach außen steht nichts im Wege. Hier dürfen seitliche oder frontale Öffnungsmöglichkeiten nicht vergessen werden. Sie erhalten Varianten mit Holz- oder Metall-Profilen und die ansatzlos durchgängige Total-Verglasung. Zum Energie sparen werden sie kaum eine elegantere Lösung finden.

Loading...