Duschen bevorzugt
Eine volle Badewanne beansprucht die volle Energie-Leistung. Unter der Dusche wird viel weniger Wasser verbraucht. Sie sparen die Energie, die nötig ist um es zu wärmen – übers Jahr gesehen kommt dadurch einiges zusammen.
Wasserhahn schließen
Haben Sie sich auch angewöhnt das Wasser während des Zähneputzens laufen zu lassen? Es ist die pure Vergeudung, denn das frische Wasser verschwindet sinn- und zwecklos im Ausguss. Bitte denken Sie beim nächsten Zähneputzen daran, den Wasserhahn zu schließen. Gibts in Ihrem Haus Wasserhähne, die ständig tropfen? Lassen Sie uns das Energiesparen ernst nehmen und die Wasserhähne reparieren.
Mit dem Brausekopf denken
Der Kopf Ihrer Dusche kann auch seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn Sie einen Niederdruck-Brausekopf einbauen. Der Warmwasserverbrauch wird begrenzt und es fällt nur die Hälfte der Energiekosten an.
Sparen mit nur einer Hand
Den Einhandhebelmischer für Küche und Bad gibts im Fachgeschäft. Mit dieser Armaturen lässt sich exakter und schneller die gewünschte Temperatur einstellen und somit einiges an Energie einsparen.
Die durstige Toilette
Durch die Toilette rauscht im Lauf eines Tages ein stattliche Menge an Wasser. Kann man hier auch sparen? Ja, man kann auch hier sparen und zwar mit der Spülstopp- oder Spartaste. Wird sie gedrückt, sinkt der Verbrauch. Denken Sie bitte auch daran, den Ablauf des Spülkastens fachgerecht abzudichten.
Werfen Sie Ihren Füllhalter weg, wenn er leer ist? Und warum den Seifenspender?
Kaufen Sie Artikel, die nachzufüllen sind. Dadurch wird Energie gespart, weniger weggeworfen und Sie helfen mit, überflüssigen Müll zu vermeiden. Die Nutzung von Nachfüllbeuteln leisten einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Umweltschutz. Ein Seifenspender lässt sich ohne besonderen Aufwand nachfüllen und ist mehrfach wiederverwendbar. Dasselbe gilt für Duschgels, Spülmittel und so weiter. Nachfüllpack kaufen, Flüssigseife oder Reiniger nachfüllen, fertig.