Energie einsparen im Garten – die Fortsetzung

|
9. Juli 2022

Ein ganzes Arsenal an elektrischen Geräten erleichtern und verkürzen unsere Gartenarbeit. Doch brauchen wir wirklich die gesamte Armada? Eingeschaltet fressen die Maschinen Strom. Ausgeschaltet verschaffen sie dem fleißigen Gärtner oder der Gärtnerin etwas mehr Bewegung und unterstützen die Energie-Einsparung im Garten.

Gartenteich mit oder ohne Stromanschluss?

Ist genug Platz im Garten, entsteht oft der Wunsch nach einem Gartenteich. Wer an einem eigenen Biotop interessiert ist, muss wissen, dass Pumpen und Filter unerlässliches Zubehör sind. Geräte, die den Stromverbrauch nach oben treiben. Um hohen Stromkosten vorzubeugen, sollte von Anfang an eine solarbetriebene Pumpe zum Einsatz kommen. Manche sind zusätzlich ausgestattet mit einer Fontäne, die einen attraktiven Blickfang bildet – ganz ohne Stromkosten.

Getränke kühlen

Zum Garten gehören Gartenpartys und Partys erfordern kühle Getränke, besonders an heißen Sommertagen. Um stets die gewünschte Kühltemperatur parat zu haben, muss aber nicht immer der Kühlschrank herhalten. Wir schlagen Ihnen einige stromsparende Alternativen zum Kühlen vor.

Eine Kühltasche mit Kühlakkus hält über mehrere Stunden kalte Getränke für Sie und Ihre Gäste bereit. Einfach einen Tag vorher daran denken und die Kühlakkus ins Gefrierfach legen. Bevor die Gäste kommen, rein damit in die Kühltasche. Wenn Sie mehrere Akku-Sätze besitzen, kommen Sie den ganzen Tag damit aus. Als Alternative mit längerer Kühlzeit empfehlen wir eine Kompressor-Kühlbox, die je nach Modell auch mit Gas betrieben wird.

Eiswürfel in kleinen Mengen kühlen direkt im Getränk. Größere Mengen an Eiswürfeln machen aus einem schlichten Eimer ein mobiles Kühlaggregat und halten auf diese Weise Ihre Drinks kalt. Selbst wenn das Eis geschmolzen ist, bleiben die Getränke noch kalt.

Energie sparen – sogar beim Grillen

Als man immer öfter las und hörte, dass Holzkohlegrills nicht besonders gesund sind, wurden mehr und mehr Elektrogrillgeräte angeschafft. Sie sind vielleicht tatsächlich gesünder, verbrauchen aber einem einzigen Grillnachmittag wahre Mengen an Strom. Dazu kommt der erheblich höhere Anschaffungspreis. Und ganz ehrlich: Schmecken Steaks vom Holzkohlegrill nicht viel besser als von so einem kostspieligen Elektromodell?

Warme Sachen statt Heizstrahler

Werden die Tage kürzer und die Abende kühler, sorgen Heizstrahler oder Heizpilze dafür, dass sie dennoch draußen bleiben können. Wenn Sie Energie im Garten einsparen wollen, schalten Sie die elektrischen Geräte gar nicht erst ein, sondern holen ein paar Pullover aus dem Haus und werfen noch eine kuschelige Decke darüber.

Fazit: Sie sehen, Energie sparen im Garten ist gar nicht so schwer. Der Komfort leidet etwas darunter, doch sowohl die Umwelt, als auch Ihre Haushaltskasse werden es Ihnen danken.

Loading...