Energie sparen im Alltag bedeutet auch den Geldbeutel schonen. Manchmal sind dazu neue, überlegte Anschaffungen unumgänglich. Sie wollen ältere, verbrauchsintensive Geräte gegen Neuanschaffungen tauschen? Ihr erklärtes Ziel ist es Energieverbrauch und Emissionswerte zu senken, um einen persönlichen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten? Der Energiespar-Maxx und das Öko-Institut unterstützen Sie dabei aktiv. Z. B. übernimmt das Öko-Institut aufwendige Recherchearbeit. Ziel der Aktion ist es beim Gerätekauf die jährlichen Gesamtkosten zu ermitteln. Es werden nicht nur die Kaufpreise verglichen, ebenso fließen auch die Folgekosten in die Berechnungen ein. Dazu gehört der Strom-, Wasser- und Waschmittelverbrauch bei Waschmaschinen oder Steuern, Versicherungen, Wertverlust und Kraftstoffverbrauch bei Automobilen. In zehn unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte, die sich durch ein positives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Geschirrspüler
Wir haben Geschirrspüler und Handabwasch verglichen. Ein moderner, zeitgemäßer Geschirrspüler verbraucht gegenüber dem Abwasch per Hand bei gleichviel Geschirr nur halb so viel Wasser und dazu ein Viertel weniger Strom. Ein richtig genutztes Gerät ist deshalb für Umwelt und Budget eine blitzsaubere Angelegenheit.
Neue Heizung
Natürlich spielt bei diesen Überlegungen das Alter des vorhandenen Heizsystems eine gewichtige Rolle. Sollten Sie investieren, können Sie von Förderprogrammen des Staates profitieren. Eine genaue Analyse Ihrer Verhältnisse liefert Energiespar-Maxx. Wir erarbeiten einen individuellen Plan zur Optimierung Ihres Wärmeverbrauchs und haben Empfehlungen für den Neukauf. Aufgrund der eingesparten Brennstoffkosten amortisiert sich die Anschaffung einer neuen Heizung schon nach wenigen Jahren.
Solarenergie nutzen
Die Anschaffung von Solarkollektoren auf dem Dach als Ergänzung zur Heizung und für die Warmwasserbereitung rechnet sich für jeden Hausbesitzer. Doch nicht für jeden Vermieter, da diese als Stromerzeuger extra ein Gewerbe brauchen und dadurch steuerpflichtig werden. Immerhin decken die Kollektoren bis zur Hälfte des jährlichen Wärmebedarfs ab. Sollte Ihr Haus im Niedrig-Energie-Standard gebaut sein, sogar noch mehr. Bei steigenden Strompreisen wird der Eigenverbrauch des Stroms aus Photovoltaik immer wichtiger. Technische Hilfsmittel wie Stromspeicher oder Wärmepumpen erhöhen den Eigenverbrauch des Solarstroms. Außerdem entlastet verstärkter Eigenverbrauch die öffentlichen Stromnetze.
Fuhrpark
Wie sieht es mit Ihrer Mobilität aus? Fahren Sie immer noch den 12 Jahre alten Benziner, der zwischen 9 und 12 Liter Sprit verbraucht? Sie sind ein vier Personen Haushalt, doch in der Garage stehen nur zwei Fahrräder? Brauchen Sie tatsächlich zwei angemeldete Autos? Sie sehen schon an unseren provozierenden Fragen, dass im Verkehrsbereich und besonders durch die Neuanschaffung eines Autos viel für den Klimaschutz getan werden kann. Es kommt natürlich darauf an, wie sehr Sie auf Ihren fahrbaren Untersatz angewiesen sind, diese Situation können wir nicht beurteilen. Dass ein aktuelles Automobil Sie umweltfreundlicher und auch vom Verbrauch her sparsamer ans Ziel bringt, wird Ihnen schon länger bekannt sein. Also einfach mal vergleichen und mit spitzer Feder Anschaffung und Verbrauch kalkulieren. Noch ein Hinweis: Es gibt kaum etwas Schöneres, als in ein eigenes, nagelneues Auto zu steigen!