Autofahren ist teuer. Das muss nicht sein

|
9. August 2022

Mit unseren Tipps zum Energiesparen wird es günstiger.

Energiespar-Maxx unterstützt sowohl die Verbraucher als auch die Energiewende. Durch unseren Newsletter erhalten Sie regelmäßig nützliche und leicht umzusetzende Tipps zum Energie sparen. Heute: Mit dem Auto auf Reisen.

Endlich Urlaub!

Bei langen Fahrten sind Pausen unerlässlich. Am bequemsten ist es, gleich eine der regelmäßig platzierten Ratsstätten auf der Autobahn anzusteuern. Bequem ist in diesem Fall gleichzusetzen mit teuer. Wenn Sie sich unnötige Ausgaben ersparen wollen, empfiehlt es sich, die Autobahn für die Pausenzeit zu verlassen und zu einem der vielen Autohöfe zu fahren. Dort ist der Kraftstoff im Allgemeinen bis zu 20 Cent/Liter günstiger – was eine Menge ausmacht für lange Fahrten. Und auch der Shop, Imbiss oder Restaurant sind um einiges preiswerter. Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie zur Hauptreisezeit unterwegs sind, werden Sie auf überfüllte Raststätten mit langen Wartezeiten stoßen. Da sind Sie mit dem Autohof besser bedient.

Mautstrecken umfahren

Wenn Sie genügend Zeit einkalkuliert haben, um Ihr Urlaubsziel zu erreichen, können Sie Geld und auch Energie sparen. Auf den schnellen Fernstrecken in Europa stoßen Sie fast überall auf gebührenpflichtige Autobahnen oder Tunnel. Die Umfahrungsstrecken dauern vielleicht etwas länger, sind dafür meistens landschaftlich reizvoller als der Highway. Ihre Ersparnis liegt zwischen 5 und 21 Euro/100 km.

Proviant mitnehmen

Schlange stehen, um ein lieblos zubereitetes Essen aus der Mikrowelle teuer zu bezahlen? Zeigen Sie den großen Raststätten die Rote Karte, indem Sie Essen und Trinken von zu Hause mitnehmen. Das garantiert Qualität, schmeckt besser, ist gesünder und wesentlich günstiger als an der Raststätte. Ersparnis: Nicht in Zahlen zu fassen.

Geld verdienen mit dem Auto?

Das ist neu und noch recht unbekannt: Seit Anfang 2022 können Besitzer von umweltfreundlichen E-Autos mit Emissionszertifikaten handeln. Die zuständige Behörde verkauft Ihnen ein Zertifikat, das zur Emission einer bestimmten Menge an Schadstoffen über einen definierten Zeitraum berechtigt. Wenn Sie nachweisen, dass Ihr E-Auto unter dem vorgegebenem Emissionswert bleibt, können Sie den Überschuss verkaufen. Das kann ein Zusatzverdienst von bis zu 350 Euro pro Jahr ausmachen.

Mitfahrzentralen

Sie haben hohe Ausgaben, wenn Sie als berufsbedingter Pendler täglich eine längere Route zurücklegen müssen. Wenn Sie Mitbürger finden, die das gleiche Ziel haben, sollte es möglich sein, diese gegen eine Beteiligung mitzunehmen. Mehrere Kontaktplattformen finden Sie im Internet. Das Mitnehmen kann zu einer Ersparnis von 5 bis 7 Euro/100 km pro Passagier führen.

Fahrgemeinschaften

Verabreden Sie sich mit ihren Kollegen zu Fahrgemeinschaften für die Fahrt zur Arbeit. Dabei können die Fahrzeuge auch wechseln. Gemeinsame Fahren senkt die Kosten, schont die Umwelt und spart Energie. Je nachdem, wie viele Kollegen Sie gewinnen, kann Ihre Ersparnis bis zu 75 Prozent reichen.

Loading...