Energiespar-Maxx möchte Sie unterstützen, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Vor allem rund ums Auto wird viel Geld ausgegeben. Deshalb heute der vierte Teil unserer Energiespar-Tipps, speziell zum Autofahren.
Niemand zwingt Sie, bei Wartung oder Reparaturen die Vertragswerkstatt des Herstellers aufzusuchen. Denn unabhängige Werkstätten sind günstiger. Wenn Sie bei ihren Arbeiten die Vorgaben des Herstellers berücksichtigen, können Sie auch Ihren Neuwagen dort warten lassen. Den Unterschied erkennen Sie an der Höhe der Rechnung und er kann bis zu 40 % betragen.
Wussten Sie, dass Reparatur-Werkstätten auf dem Land günstiger kalkulieren, als ein Betrieb mitten in der Stadt? Allerdings benötigen Sie etwas mehr Zeit und dementsprechend auch mehr Benzin für die An- und Abreise. Doch wenn die Ersparnis 50 % beträgt, lohnt sich der Aufwand allemal.
Urlaubszeiten sind auch für Werkstätten saure Gurken-Zeiten. Viele Besitzer versuchen deshalb über Aktionen reparaturwillige Kunden zu gewinnen. Eine Urlaubsinspektion, ein Ölwechsel, ein Check der Klimaanlage oder Reifen zum Sonderpreis werden angeboten. Schauen Sie sich um, durch eine vorzeitig ausgeführte Aktion können Sie eventuell bis zu 25 % sparen.
Auch mal selbst Hand anlegen.
Nach kleineren Unfällen nicht sofort in die Werkstatt fahren, sondern stattdessen die Delle selbst rausdrücken und überlackieren. Es sieht dann vielleicht nicht besonders elegant aus, doch Sie haben bis zu 80 % gespart.
Haben Sie schon von Nachbau- oder Identteilen gehört?
Nachbauteile unterscheiden sich in der Qualität nicht vom Original. Identteile sind exakt gleich, weil sie aus derselben Produktion wie das Originalteil stammen. Sie tragen aber nicht das Logo der Herstellermarke. Ersparnisse bis zu 50 Prozent sind erreichbar.
Reparieren statt komplett Austauschen. Man erzählt Ihnen immer, dass die aktuelle Technik im Auto hoch kompliziert und deshalb bei Ausfällen nicht zu reparieren ist. Die Vertragswerkstatt verdient beim Austausch erheblich mehr. Doch für die meisten Teile und Baugruppen im Auto bieten Spezialisten fachkundige Wiederherstellung an. Defekte Steuergeräte, Turbolader oder Lichtmaschinen also nicht sofort austauschen, sondern reparieren lassen und bis zu 60 % sparen.
In jeder Stadt finden sich riesige Autoverwerter, die gebrauchte Ersatzteile anbieten. Auch Online-Bestellungen sind machbar. Noch billiger wird es, wenn Sie einen Schrottplatz aufsuchen und die Teile selbst ausbauen, die Sie benötigen. Im Vergleich zur Neuware sparen Sie bis zu 80 Prozent.
Versicherung-Check
Wenn Sie Ihr Auto ummelden oder einen neuen Wagen anmelden, können Versicherungsverträge gekündigt werden. Gute Gelegenheit zu einem Preisvergleich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften können bis zu 20 % betragen.
Nach einem selbst verschuldeten Unfall werden Sie zurückgestuft und Ihre Schadenfreiheitsklasse verschlechtert sich. Davor schützt Sie ein – jedoch kostenpflichtiger – Rabattschutz. Noch besser sind: Rabattretter (einmaliger Freischaden kann pro Kalenderjahr ohne Rabattverlust reguliert werden), denn diese sind kostenlos.