Kategorie: Energiespar-Tipps
|
9. August 2022

Energiespar-Tipps: Energie sparen mit dem Smartphone

Schonen Sie den Akku Ihres Smartphones

Energie sparen für eine längere Lebenszeit

Es ist ärgerlich, wenn der Akku des neuen Smartphones schon nach wenigen Wochen in die Knie geht und durch einen neuen ersetzt werden muss. Das ist lästig und auch für die Umwelt nicht vorteilhaft. Den Ärger und die darauf folgenden Kosten können Sie sich ersparen oder zumindest deutlich nach hinten schieben, wenn Sie einige Hinweise zum Energie sparen mit dem Smartphone kennen.

Energiespar-Maxx unterstützt Sie in allen Lebensbereichen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und ist auch beim Smartphone Ihr zuverlässiger Informant.

Ausmisten

Wie viele unbenutzte Apps sind auf Ihrem Handy installiert? Löschen Sie alle Anwendungen, die Sie nicht benötigen. Sie gewinnen mehr Speicherplatz und senken den Energieverbrauch des Akkus.

Synchronisierung – nur mit meinem okay

Über Einstellungen können Sie festlegen, welche Apps sich automatisch synchronisieren dürfen und welche nicht. Denn die automatische Synchronisation setzt sogar dann ein, wenn Ihr Gerät gar nicht genutzt wird! Auf diese Weise wird der Akku schnell geleert und das sollten Sie vermeiden.

Sei helle und mach’s dunkler

Es ist wenig bekannt, dass die Helligkeit des Displays großen Einfluss auf die Akku-Leistung hat. Deshalb am besten die automatische Einstellung ganz abschalten. Wenn sich Ihr Handy ständig den wechselnden Lichtverhältnissen anpassen muss, wird viel Energie verbraucht. Wählen Sie eine Einstellung, bei der Sie alles gut erkennen können – das wird allemal reichen!

Automatisches Ausschalten

Wenn Sie beim automatischen Ausschalten des Bildschirms den kleinsten Wert einstellen, leuchtet Ihr Telefon nicht ungenutzt und Sie sparen Energie.

Updates kontrollieren

Updaten ist wichtig, doch stoppen Sie die Automatik und entscheiden Sie, wann und für welche Apps ein Update erfolgen soll.

Rote Karte für Apps

Viele Apps öffnen sich von allein, obwohl Sie von Ihnen nicht genutzt werden. Dazu gehören Wetter, Kalender, Spiele und mehr. Ein überflüssiger Stromverbrauch, den Sie verhindern, wenn die nicht benötigten Apps geschlossen werden.

Bluetooth und WLAN

Bluetooth- und WLAN sind Funktionen, die ständig auf der Suche nach verfügbaren Geräten und Netzwerken sind. Das kostet Energie, deshalb beides bei Nichtgebrauch deaktivieren.

Klimaschutz fürs Smartphone

Sowohl große Kälte als auch enorme Hitze machen sich bei der Kapazität des Akkus bemerkbar. Schützen Sie deshalb Ihr Smartphone vor der direkten Sonneneinstrahlung im Sommer. Und lassen Sie es im Winter an Ihrer Körperwärme in der Jackentasche teilhaben.

Stromsparmodus einschalten

Mit dieser generellen Einstellung beeinflussen Sie alle vorherigen Punkte gleichzeitig: Den Stromsparmodus. Auf Knopfdruck werden viele Vorgänge ausgeschaltet, sobald das Gerät auf Ruhepause gestellt wird. Außerdem wird die Display-Beleuchtung gedimmt und die Ortungsfunktion eingeschränkt. Die Akku-Laufzeit Ihres Handys profitiert davon.

Ultra-Sparfunktion

Viele Geräte bieten die energiesparende Einstellung der Ultra-Sparfunktion. Sie ist gedacht für den Notfall, wenn nur noch sehr wenig Akku-Ladung angezeigt wird und Aufladen nicht möglich ist. Dabei werden alle Prozesse auf ein Minimum gedrosselt und das Display zeigt nur noch Graustufen an. Mit dieser Nothilfe-Einstellung kommt Ihr Smartphone ohne Auszeit durch seine Energiekrise.

Der unbekannte Zeitspar-Trick

Es gibt es einen Trick, um das Aufladen über einen externen Akku zu beschleunigen: Stellen Sie das Smartphone während des Ladens in den Flugmodus. Es wird schneller wieder gefüllt sein, als sonst und Sie können es nach kurzer Zeit wieder nutzen.

Loading...