Reinigung des Heizkessels Durch den Prozess der Verbrennung kommt es zu Rückständen im Heizkessel. Wenn sich zu viel Ruß abgelagert hat, wird die Übertragung der Wärme an das Heizwasser beeinträchtigt. Daraufhin klettern die Abgastemperaturen nach oben und kostbare...
Energiespar-Tipps
Jetzt die Heizung auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Heizen und Energiesparen – Teil 1
Ein Blick auf den Kalender zeigt uns, dass wir immer noch Sommer haben. Zum Glück, denn nach diesem Sommer und einer kurzen Übergangszeit startet zwar nicht sofort der Winter, es beginnt jedoch die Zeit, in der unsere Wohnungen beheizt werden. Üblicherweise reicht die...
Energiespar-Tipps: Energiesparend Staubsaugen
Tipps gegen sinnlosen Stromverbrauch. Die Strompreise sind gnadenlos und klettern unentwegt weiter nach oben. Der Energiespar-Maxx möchte Sie dabei unterstützen, so viel Strom wie möglich zu sparen. Davon profitiert die Umwelt, aber auch die eigene, private...
Energiespar-Tipps: Energie sparen mit dem Smartphone
Schonen Sie den Akku Ihres Smartphones Energie sparen für eine längere Lebenszeit Es ist ärgerlich, wenn der Akku des neuen Smartphones schon nach wenigen Wochen in die Knie geht und durch einen neuen ersetzt werden muss. Das ist lästig und auch für die Umwelt nicht...
Energiespar-Tipps zu Neuanschaffungen
Energie sparen im Alltag bedeutet auch den Geldbeutel schonen. Manchmal sind dazu neue, überlegte Anschaffungen unumgänglich. Sie wollen ältere, verbrauchsintensive Geräte gegen Neuanschaffungen tauschen? Ihr erklärtes Ziel ist es Energieverbrauch und Emissionswerte...
Energiespar-Tipps in verschiedenen Bereichen
Früher hieß es Müll, heute sind es Rohstoffe Wir produzieren tagtäglich Berge an Müll – pardon, an Rohstoffen. Doch das funktioniert nur, wenn wir das Recycling ernst nehmen und unsere Abfälle sauber trennen. Das Recycling dieser Rohstoffe fördert das wichtige Thema...
Energiespar-Tipps zum Heimwerken (Do-it-your-self)
Qualitätsmöbel Kaufen Sie keine Billigmöbel, sondern halt- und reparierbare Artikel. Billig und schnell lackierte Möbel werden schnell hässlich. Qualitätsmöbel reifen beim Älterwerden, bekommen Patina und Charakter. Auf klimafreundliche Weise sparen Sie zugleich...
Energiespar-Tipps zu Garten und Balkonien
Gartenarbeit? Ab jetzt cooles Training! Wir haben uns die Gartenarbeit immer leichter gemacht. Viele elektrische oder motorbetriebene Geräte haben uns dabei geholfen. Doch sie fressen Strom und die Benzingeräte stossen Schadstoffe aus. Als Energiesparer tun wir lieber...
Energiespar-Tipps zu Verkehrsmittel
Offen für Öffentliche Die richtigen Entscheidungen der Bürger zu den Verkehrsmitteln beeinträchtigt den Klimaschutz enorm: Kurze Strecken können mit dem Rad oder Öffentlichen zurückgelegt werden, anstatt mit dem Auto. Bei weiter entfernten Zielen empfiehlt sich die...
Energiespar-Tipps zum Homeoffice
Mit dem Notebook sparen Es kommt natürlich darauf an, wie und wofür Sie Ihren PC benutzen. Doch wenn es irgendwie möglich ist, sollten Sie Ihren Desktop PC gegen ein Notebook austauschen. Wenn Sie keine viele Gigabyte-schwere Dateien zu verarbeiten haben, sind...
Energiespar-Tipps zur Waschmaschine
Cooler Umgang mit der Waschmaschine Übertrieben heiß waschen ist meistens gar nicht nötig. Bei der heutigen Qualität von Kleidung und Bettwäsche sind die viel benutzten 90 Grad viel zu hoch. 40 bis 60 Grad reichen völlig aus. Noch mehr Energie sparen Sie ein, wenn Sie...
Energiespar-Tipps zu Bad und Toilette
Duschen bevorzugt Eine volle Badewanne beansprucht die volle Energie-Leistung. Unter der Dusche wird viel weniger Wasser verbraucht. Sie sparen die Energie, die nötig ist um es zu wärmen – übers Jahr gesehen kommt dadurch einiges zusammen. Wasserhahn schließen Haben...
Energiespartipps zu Kochen und Backen
Die schädlichen Umweltwellen der Mikrowelle 130 Millionen Mikrowellen sind in der EU im Einsatz. Sie belasten die Umwelt gleich zweifach: Durch den Verbrauch an Strom und schlimmer noch mit 7,7 Mio Tonnen CO2-Ausstoß. Das entspricht der Emission von 6,8 Millionen...
Energiespar-Tipps zum Kühlschrank
Eiskalter Umgang mit dem Kühlschrank Einer der größten Stromfresser im Haushalt ist der Kühlschrank, denn er läuft immer, Tag und Nacht. 20% der Stromkosten eines Haushalts entfallen auf Kühlen und Gefrieren. Haben Sie Gelegenheit, Ihren Kühlschrank an einem kühleren...
Energiespar-Tipps Elektrizität
Watt Volt ihr? Energie sparen? Dann Stromanbieter checken! Zahlen Sie Ihrem Elektrizitätswerk zu viel? Dann aber schnell wechseln, am besten zu einem ausgezeichneten Ökostromanbieter wie ENTEGA. ENTEGA ist verifiziert und garantiert, dass der gelieferte Strom aus...
Energiespar-Tipps beim Einkaufen
Obst und Gemüse als Nahverkehr-Passagiere Energie sparen heißt auch, unnötige Fahrten zu vermeiden. Das gilt nicht nur für uns, sondern ebenso für Erdbeeren im Winter oder Spargel im Herbst, die über 10.000 Kilometer zu uns transportiert wurden. Obst und Gemüse aus...