
Was darf aktuell eine Fassadensanierung kosten?
Hausbesitzer streichen ab sofort die teure Verkleidung.
Sanierungs-Favorit 2022: Die innovative Wandfarbe SMART COLORS.
Es gibt zwei gute Gründe, die Immobilienbesitzer motivieren, die Fassaden Ihrer Gebäude zu sanieren: Zum einen fordert das Klimaschutzprogramm 2030 eine energetische Sanierung vor allem bei älteren Häusern. Hierbei geht es darum, die Dämmung der Außenhülle zu verbessern, um Ressourcen und Energiekosten einzusparen und die schädlichen CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Zum Anderen kann niemand vorhersagen, welche unerwarteten Herausforderungen in Form von Unwettern und Naturkatastrophen – ausgelöst durch den Klimawandel – auf uns zukommen. Um die Bausubstanz und somit den Wert der Immobilie nicht zu gefährden, stellen sich kluge Hausbesitzer auf solche unliebsamen Überraschungen ein und optimieren den Schutz ihrer Gebäude.
Neu: Abwehr, Schutz und Kontrolle über die Feuchtigkeit
Die Fassade hat nicht nur die Aufgabe zu repräsentieren, sie ist als äußere Schutzschicht ein wesentlicher Teil der Gebäudehülle. Beschädigungen an der Fassade verkürzen ihre Lebensdauer, beeinträchtigen die Ästhetik und mindern zudem den Wert des Gebäudes. Es ist bemerkenswert, wie viele massive Einflüsse im Laufe der Jahre auf die Fassade eindringen: Organische Angreifer wie Algen, Moose und Pilze. Dazu kommen Feuchtigkeit und Nässe und nicht zuletzt wechselnde Wetter mit Wind, Regen, Schnee, Hagel, Schmutzpartikel und erheblichen Temperaturschwankungen.
Alle diese Attacken hinterlassen nicht nur hässliche Spuren, sondern können auch erhebliche Kosten verursachen. Die hartnäckig und häufig wiederkehrende Feuchtigkeit verlangt dabei besondere Beachtung.
Steter Tropfen greift die Bausubstanz an und reduziert den Dämmwert des Mauerwerks. Wussten Sie, dass 4 % Feuchteanteil im Mauerwerk eines Hauses den Dämmwert um 50 % reduzieren? Gelingt es der Feuchtigkeit durch die Wände ins Innere des Gebäudes zu gelangen, macht sich das sofort bei den Heizenergiekosten bemerkbar – sie können um bis zu 70 % in die Höhe steigen. Bei den derzeitigen Energiepreisen eine einzige Katastrophe!

Fassadensanierung Kosten: Millionen winziger Partikel nehmen nach einem Natur-Gesetz die Feuchtigkeit auf und schützen dadurch Ihre Fassade

Diese Potentiale können Sie durch eine dauerhafte Entfeuchtung des Mauerwerks mit SMART COLORS erreichen – wir streichen Energiekosten!
Neue Methode mit überzeugenden Ergebnissen
Um den ursprünglichen Zustand der Fassade zu erhalten und Wertminderungen zu vermeiden, vertraute man bisher der einzigen, bekannten Methode: Einer aufwendigen Komplett-Verkleidung. Meistens wurde dabei das gesamte Haus in ein kostenspieliges System verpackt, bestehend aus Dämm-Platten unterschiedlichster Materialien.
Die Zeiten ändern sich ebenso wie die finanziellen Verhältnisse. Nicht jeder Hausbesitzer ist bereit, für die Kosten einer Fassadensanierung auf Jahre hinaus auf ein neues Auto zu verzichten.
Im Gegensatz zu früher steht heute als willkommene Alternative ein Schutzanstrich mit der innovativen Wandfarbe SMART COLORS zur Verfügung. Die erstaunliche Hygro-Therm-Technologie holt die besten Dämmerwerte aus dem veralteten und feuchten Mauerwerk. Noch erfreulicher für Hausbesitzer sind die enormen Einsparungen bei den Fassadensanierungs Kosten.
Jetzt kostenloses Angebot für Fassadensanierung einholen
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot zur Fassadensanierung mit SMART COLORS vom Malermeister an – per E-Mail, per Telefon oder in unserem Flagship-Store an der Schützenstraße 60 in Solingen:
0212-24 94 586
info@energiespar-maxx.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 07:00 – 18:30 Uhr
Sa: 09:00 – 18:30 Uhr
So: 10:00 – 18:30 Uhr
Oder nutzen Sie einfach das nachfolgende Kontaktformular:
Kein chemischer Trick, sondern ein astreiner Natur-Vorgang
Zugegeben: An den Gedanken, dass eine Wandfarbe dazu geeignet ist, eine Fassade vor äußeren Einwirkungen zu schützen und die Dämmwerte des Hauses zu verbessern, muss man sich erstmal gewöhnen. Tatsächlich verblüfft die innovative Funktionsfarbe die Fachwelt mit erstaunlichen, bisher nicht gekannten Leistungen. Herausragend ist insbesondere die SMART COLORS Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern.
Um diese erstaunliche Leistung zu erreichen, wurde eine millionenfach in der Natur bewährte Technik 1 : 1 übernommen: Das Phänomen Kapillar-Effekt. Voraussetzungen dafür bietet die Oberfläche der Farbe, die mit Millionen mikrofeiner Glaskügelchen strukturiert wurde. Es entstand ein Mini-Labyrinth, wodurch das Aufnahme-Volumen um das 200-fache vergrößert wurde. Jedes Mal, wenn es kommt zum Kontakt zwischen Farbe und Feuchtigkeit kommt, zwingt das physikalische Kapillar-Prinzip die Nässe zum Wechsel in die Farbschicht und über die Zirkulation der Außenluft wird diese Feuchtigkeit dann weggelüftet.
Durch den Anstrich mit SMART COLORS erhält die Fassade einen wirkungsvollen Schutzschild, der die Feuchtigkeit aufhält und sie daran hindert, tief ins Mauerwerk vorzudringen. Der Vorteil liegt eindeutig darin, dass die Fassade trocken bleibt. Ist keine Nässe vorhanden, können sich weder Schimmelpilz noch Algen bilden. Auch das Mauerwerk bleibt trocken, wodurch jede Menge an Heizenergie eingespart wird.
SMART COLORS A Außenfarbe:
Konkrete Leistungen und Einsparungen
- Verbesserung des U-Wertes bis zu 40 % (abhängig von den jeweiligen Feuchteverhältnissen)
- Energieeinsparung durch Entfeuchtung, nachgewiesen durch U-Wert-Messungen
- Kosteneinsparung auf Dauer
- Einzigartig Entfeuchtung vorhandener Bauteile durch Kapillareffekt und Zirkulation (bei Dämmsystemen Ziegel, Putz, Beton, Holz)
- Schutz der Bausubstanz vor den Folgen des Klimawandels
- Giftstofffrei, ohne Fungizide und Algizide
- Wertsteigerung durch Optik und Brillanz
- Verschieben der nächsten Renovierung um das 2-3-fache
- Jeder Farbton möglich
- Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zur Energiewende
- Fassadensanierung Kosten reduzieren sich um bis 60 %
SMART COLORS wird verarbeitet wie jede andere Farbe
Die Klima-aktive Wandfarbe ist auf jeden sauberen Untergrund einsetzbar. Die erforderliche Reinigung ist mit einem Hochdruck- oder Wasserdampfreiniger schnell erledigt. Bei einer stärker verschmutzten Fassade hilft Ihnen das giftfreie, zertifizierte Fassadenshampoo SMART-CLEAN F, um Algen, Schimmel & Co rückstandsfrei zu entfernen. Für die Grundierung empfehlen wir die Original SMART COLORS Grundierung. Sie liefert die solide Basisergänzung für die Schutzschicht und fungiert gleichzeitig als Feuchte-Eintrags-Bremse.
SMART COLORS können Sie in jede gewünschte Farbe abtönen. Um die hygro-thermischen-Eigenschaften, die SMART COLORS Ihnen bietet, in voller Entfaltung zu nutzen, sollte SMART COLORS bei der Erstanwendung unbedingt zweimal satt deckend aufgetragen werden. Dann haben Sie die Gewissheit, vollständigen Schutz von Fassade und Gebäude zu nutzen.
Langfristiger Schutz durch eine lange Lebensdauer
SMART-COLORS ist eine robuste und widerstandsfähige Farbe, die Ihnen den zusätzlichen Vorteil einer langen Lebenszeit bietet. Das bedeutet, dass die Abwehr und der Schutz Ihrer Fassade vor schädlichen Einflüssen aller Art für die nächsten Jahre gesichert ist. Außerdem haben Sie ein paar Jahre mehr Zeit, bis die nächste Renovierung ansteht. Fazit: Fassadensanierung Kosten haben dank SMART-COLORS endgültig ihren Schrecken verloren.
Schluss mit zu hoher Luftfeuchtigkeit:
SMART-COLORS Funktionsfarbe reguliert auch die Innenräume
Feuchtigkeit in den Innenräumen zieht den Schimmelpilz an und lässt ihn aufblühen.
SMART-COLORS besitzt die einzigartige Fähigkeit, überschüssige Feuchtigkeit aus Wänden und Luft zu ziehen und kurzfristig zu speichern. Dadurch bleibt die Luft im Raum trocken und frisch und das Risiko der Schimmelbildung wird deutlich reduziert. Es entsteht ein angenehmes und harmonisches Raumklima. Die Wände kühlen nicht so schnell aus und der Raum kann energiesparend geheizt werden. Dank der Hygro-Therm-Technologie ist das Mauerwerk vor zu viel Feuchtigkeit geschützt und der Wert des Hauses bleibt erhalten.
Neues aus der Welt der Energiesparwerker
In unserem Energiespar-Maxx Magazin veröffentlichen wir regelmäßig neue Informationen rund um die Themen Energiesparen, Gebäudesanierung und vieles mehr.
„Lüften im Winter“ – gut informierter Verbraucher stellt Experten bloß
In der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) erschien am 2. November 2022 ein Interview mit Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es ging dabei um das Lüften im Winter, besonders in diesem ereignisreichen Jahr ein schwergewichtiges...
Energie sparen im Keller durch Einsatz der richtigen Fenster
Um die Dämmung bzw. Sanierung des Kellers perfekt zu gestalten, sind auch die Fenster und Türen in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Kellerfenster der neuen Generation halten Heizungswärme im Haus und bieten Sicherheit in ihrer Funktion als Einbruchsschutz. Sie haben...
Die Kälte kommt von unten. Energiespar-Tipps für Keller und Untergeschoss.
Durch falsche oder nicht fachgerecht gedämmte Keller kann bis zu 10 % an teuer eingekaufter Wärmeenergie verloren gehen. Diese Wärmeverluste lassen sich jedoch durch energiesparende Maßnahmen vermeiden. Diese Verbesserungen machen sich im gesamten Haus und natürlich...