Warum sollten Sie die automatische Lüftungssteuerung SMART-FLOW verwenden?
Warme Luft führt viel Feuchtigkeit mit sich und diese kondensiert an kalten Wänden. Somit wird über die Zeit viel Wasser in die Mauerwände eingetragen. Schimmelwachstum ist nur noch eine Frage der Zeit. Da der richtige Zeitpunkt zum Lüften meist ungewiss ist, wurde die Lüftungssteuerung SMART-FLOW entwickelt.
Die Lüftungssteuerung SMART-FLOW belüftet die Räume nur, wenn die Außenluft überhaupt in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie misst die klimatischen Bedingungen außen und innen. Gelüftet wird, wenn es außen deutlich trockenere Luft gibt als innen. Hier spielt auch der Taupunkt eine Rolle.
Die kältere Luft von außen vermag nicht viel Feuchtigkeit zu tragen. Wenn die Luft im Gebäude auch neu geringfügig sich erwärmt, kann Sie viel Feuchtigkeit aufnehmen. Die Regelung arbeitet nur, wenn eine solche Taupunktdifferenz vorhanden ist. Die Feuchtigkeit wird durch die Lüftungsanlage mittels Lüfter aus dem Haus transportiert, wenn die Bedingungen zum Lüften optimal sind. Die Innentemperatur kann begrenzt werden, sodass bei kalten Temperaturen der Keller nicht auskühlt. Im Anzeigenfeld können über drei Tasten Temperatur, relative Feuchte und die Taupunkttemperatur beider Sensoren abgelesen werden.
Ihre Vorteile im Überblick
Die Lüftungssteuerung SMART-FLOW benötigt im Lüftungsbetrieb mit zwei Lüftern ca. 60 Watt*. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von SMART-FLOW ist im Vergleich zu hohen Renovierungs- und Sanierungskosten unschlagbar. Hinzu kommen die besonders leisen Lüfter, speziell für Wohnräume geeignet. Die wartungsfreie Lüftungssteuerung SMART-FLOW läuft rund um die Uhr und regeln die Lüfter vollautomatisch. Ist die Außenluft feuchter als die Innenluft, so werden die Lüfter nicht betrieben. Ein manuelles Fenster zu öffnen ist somit nicht mehr notwendig. Sie erhalten von uns eine dauerhafte und nachhaltige Lösung!
*Abhängig von der gewählten Lüfter-Größe