Mit dem Herannahen des Winters steigt in deutschen Haushalten das Schimmelrisiko. Viele Bewohner reduzieren Heizenergieverbrauch und Lüftungsfrequenz, was die Bildung von Schimmelpilzen begünstigt. So etwas mündet häufig in juristischen Konflikten zwischen Mietern und Vermietern.
Zur Klärung dieser rechtlichen Fragen bietet Prof. Dr. jur. Uwe Meiendresch, Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen und Experte für Mietstreitigkeiten im Zusammenhang mit Schimmel wertvolle Einblicke. Sein Vortrag „Mietrecht aktuell – Feuchtigkeits- und Schimmelschaden“ ist speziell für Fachpublikum auf unserer Webseite zum Download verfügbar.
![Dr. jur. Meiendresch Honorarprofessor an der Universität Aachen](https://www.energiespar-maxx.de/wp-content/uploads/2023/09/prof_uwe_meiendresch.jpg)
Dr. jur. Uwe Meiendresch ist Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen, Honorarprofessor an der RWTH Aachen und ein Experte für Baurecht. Seine Promotion erfolgte 1991 mit einer Arbeit zum gestuften Baugenehmigungsverfahren. Nach einer anwaltlichen Tätigkeit war er in verschiedenen Funktionen in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. © Prof. Dr. jur. Uwe Meiendresch
In diesem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. jur. Uwe Meiendresch nicht nur die Schimmelproblematik aus gerichtlicher Perspektive, sondern weist auch auf Haftungsrisiken für Fensterbauer und Handwerker hin. Er bietet praxisnahe Alternativen, um Risiken zu minimieren und somit Zeit, Geld und Ärger zu sparen. Zusätzlich finden Sie auf unserer Webseite eine Vorlage zur Hinweispflicht beim Fenstereinbau gemäß Lüftungsnorm DIN 1946-6.
Diese Informationen sind insbesondere für Fensterbauer, die oft an Schimmelfällen beteiligt sind, von großer Bedeutung, insbesondere nach dem neuen Einbau dichter Fenster. Informieren Sie sich jetzt und bleiben Sie auf dem neuesten Stand bezüglich juristischer Aspekte der Schimmelprävention.
Den vollständigen Vortrag können Sie sich hier ansehen: